Wo brauchen wir Unterstützung?

  • Aufbau/Abbau
  • Transport der Kinder zum bzw. vom KidsCamp
  • Helfer vor Ort (gerne 5 Tage, aber natürlich auch kürzer, für ein Wochenende oder „nur“ für eine Nachtwache o.ä.)

Auch in diesem Jahr kommen planmäßig die Helfer einen Tag vor den Kindern zum Aufbau. Um den letzten Abend noch gemütlich ausklingen zu lassen können Helfer auch eine Nacht länger bleiben als die Kinder.

Hier gehts zur Anmeldung

Helferanmeldung

Worauf muss ich mich einstellen?

Auf ganz viel Spiel, Spaß und Ausgelassenheit! Auf jeden Tag lachen, kicken oder sich kreativ austoben. Wie im letzten Jahr wird es auch wieder einen Ausflug geben – lasst euch überraschen!

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die zur An- und Abreise, euer Aufenthalt ist vollständig aus Spendengeldern finanziert! Es kommen keine weiteren Kosten auf euch zu.

Wie muss ich mich vorbereiten?

Alle Helfer sind dazu angehalten an dem Helfertraining teilzunehmen. Dieses bereitet euch auf das Arbeiten mit Kindern vor, auch wenn ihr keine Jugendleiterkarte (JuLeiCa) besitzt. Außerdem benötigen wir von euch das sogenannte “erweiterte polizeiliche Führungszeugnis”. Dieses kannst du in der örtlichen Meldebehörde oder über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz, www.fuehrungszeugnis.bund.de,  beantragen. Für ehrenamtliche Tätigkeit ist dieses Kostenfrei. Eine Bescheinigung der ehrenamtlichen Tätigkeit bekommst du auf Anfrage von uns.

Was für Aufgaben können vor Ort übernommen werden?

1. Zeltbetreuer

Unsere KidsCamp Kinder sind in 6-8er Gruppen in Zelte aufgeteilt. Jedes Zelt wird während der KidsCamp Tage von zwei Zeltbetreuern begleitet. Diese sind die ersten Ansprechpartner für die Kinder.
Die Zeltbetreuer durchlaufen das KidsCamp Programm mit „ihren“ Kindern und erleben das KidsCamp damit hautnah. Gemeinsam wird gespielt, gegessen, Spaß gehabt, Heimweh geheilt und vieles mehr. Beide Betreuer schlafen mit im Gruppenzelt.
Idealerweise sind die beiden Helfer kontinuierlich für das Zelt und seine Kinder da.

2. Programmbetreuer

Während des Zeltlagers werden die Kinder an verschiedenen Programmpunkten teilnehmen.. Für alle Programmpunkte und Stationen werden Betreuer gesucht.
Bei der Programmbetreuung seid ihr jeweils für 2-3 Stunden für eine Station zuständig und helft den Kindern bei der Durchführung des Programmpunkts.
Zur Betreuung kommt falls notwendig natürlich noch der Aufbau und Abbau der jeweiligen Station dazu.

3. Küche

Während des gesamten KidsCamps sorgen wir selbst für die Versorgung der Kinder und Helfer. Dafür wird ein schlagkräftiges Küchenteam benötigt.
Die Küche kümmert sich um die Zubereitung von Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Es wird geschnippelt, gekocht und gebraten. Bei 100 Essen pro Mahlzeit wird die Küche ordentlich gefordert.
Küchenteammitglieder sollten nach Möglichkeit alle Tage teilnehmen, da für eine mehrfache Einarbeitung kaum Zeit bleibt.
Gutes Essen ist der Grundstock für gute Stimmung!

4. Springer

Während eines Zeltlagers müssen viele Kleinigkeiten erledigt werden und es geschieht viel Unvorhergesehenes:
Ein Lagerfeuer brennt nicht von alleine. Bei Gewitter muss das ein oder andere Zelt rechtzeitig um- oder abgebaut werden. Ein paar Spielgeräte fehlen und müssen eingekauft werden. Es wird eine Nachtwache benötigt, etc.
Dazu benötigen wir ein paar Helfer, welche sich flexibel einsetzen lassen und voll anpacken können.
Ideal für KurzKidsCamper!

5. Organisation

Auch das KidsCamp im nächsten Jahr will organisiert werden. Dafür suchen wir immer Rotaracter, die sich ein Engagement im Orgateam für das kommende KidsCamp vorstellen können.
Es wird euch dabei sicherlich nicht langweilig werden. Im Orgateam hat man nach dem Camp so ziemlich alles mal gemacht.
Wenn Euch die Arbeit Spaß gemacht hat, steht Eurer Arbeit im nächsten Jahr dann auch nichts mehr im Wege.